Das Renngelände bleibt sich treu: Am Samstag steht ein Riesentorlauf (10:00 I 13:00 Uhr) auf dem Programm, gefolgt vom Nachtslalom am Sonntag (14:15 I 17:45 Uhr) – ein Rennen unter Flutlicht, das dem Jubiläum eine besonders festliche Note verleiht.Ein Schlüssel zur Realisierung des Weltcups in diesem Jahr war der Ausstieg von Lienz aus dem Weltcup-Kalender. Dadurch konnte der Semmering einspringen und das zweite Jahr in Folge Gastgeber sein – und zwar in einem Jahr, das für die Region historisch ist. Für das Organisationskomitee und die freiwilligen Helfer ist das Jubiläum eine große, aber auch herausfordernde Aufgabe: Ein zweites Jahr hintereinander Weltcuprennen zur Weihnachtszeit – das erfordert viel Einsatz und Leidenschaft.
Niederösterreich steht für Wintersporttradition und wir feiern 30 Jahre Skiweltcup hier am Semmering. Die Atmosphäre am Zauberberg ist unvergleichlich – und in diesem Jubiläumsjahr erwartet uns ein ganz besonderes Spektakel.
Der Semmering hat eine unglaubliche Atmosphäre und unsere Fans sind ganz nah an den Sportlern dran. Mit diesem Heimrennen werden wir den Zauberberg in ein rot-weiß-rotes Fahnenmeer verwandeln und unseren Skidamen ganz fest die Daumen drücken. Besonders der Nachtslalom hat seinen eigenen Zauber, erst recht am Semmering. Wir brennen darauf, erneut Gastgeber eines Weltcup-Highlights zu sein. Das ist ein starkes Signal für Niederösterreich als Skisportregion. Ein großes Danke gilt dem ÖSV für das Vertrauen und dem Wintersportverein Semmering für die unermüdliche Arbeit, die hier in die Vorbereitung investiert wird
Ganz besonders drücken wir unseren niederösterreichischen Lokalmatadorinnen die Daumen: Skirennläuferinnen wie Katharina Huber (Sportunion Waidhofen) oder Katharina Gallhuber (SC Göstling-Hochkar) haben eine perfekte Bühne, um im Jubiläums-Weltcup zu glänzen.
Für Fans vor Ort und vor den Bildschirmen verspricht dieses Wochenende ein echtes Fest: 30 Jahre Ski-Weltcup am Semmering, ausgelassene Stimmung, sportliche Höchstleistungen und eine Atmosphäre, die man so nur hier in Niederösterreich erleben kann.
Fotos: @ ProFilms by Kevin Hackner