Abflugbereit: Saisonvorbereitung am Bergisel beendet

Mit dem letzten Trainingskurs in Innsbruck beenden die Skispringer:innen ihre Saisonvorbereitung und starten mit dem ersten Weltcupspringen in Lillehammer (NOR) nächste Woche in die neue Saison. 

© GEPA pictures

Die Skispringer:innen haben in Innsbruck ihren letzten Trainingskurs vor dem Start der Weltcupsaison 2025/2026 erfolgreich abgeschlossen. 

Auf der Schanze am Bergisel standen zahlreiche Sprünge auf dem Programm, bei denen nicht nur an der Technik gearbeitet, sondern auch letzte Materialfeinheiten abgestimmt wurden.

Optimale Trainingsbedingungen für Skispringer:innen am Bergisel

Die Einheiten verliefen sehr positiv und boten den Damen und Herren Teams eine optimale Vorbereitung auf den Weltcup-Auftakt. Gestartet wird bereits nächste Woche im norwegischen Lillehammer. Abgerundet wurde der finale Kurs wie jedes Jahr mit dem traditionellen Medientermin, bei dem Athlet:innen und Betreuer:innen Einblicke in die aktuelle Form und Erwartungen gaben.

Lisa Eder: "Ich bin guter Dinge für nächste Woche und freue mich schon auf die ersten Schneesprünge in Lillehammer. Mein Ziel ist es, dass ich gut in die neue Saison starte und zufrieden von der ersten Station abreisen kann. Letztes Jahr bin ich am Sonntag aufs Stockerl gesprungen. Das sind natürlich schöne Erinnerungen an Lillehammer. Mein Fanclub wird auch wieder vor Ort sein und gute Stimmung machen. Ich freue mich schon darauf." 

Stefan Kraft: "Es ist eine Saison mit unglaublich vielen Highlights: Vierschanzentournee, Skiflug-WM, Olympische Spiele. Ich muss immer aufpassen, dass ich nichts vergesse. Das ist wirklich ein genialer Winter, der vor uns liegt. Deswegen hoffe ich, dass ich fit bleibe, gesund bleibe. Ich hab mich bestens dafür vorbereitet, dass es ein cooler Winter für mich werden kann."