Der niederösterreichische Landesskiverband lädt alle aktiven Athletinnen und Athleten, alle sportbegeisterten Zuseherinnen und Zuseher, sowie alle Interessierten am Grasskisport von 12.-14. September 2025 zu den Internationalen FIS Grasskirennen inkl. Junioren- und Schülercupfinale nach Schwarzenbach an der Gölsen. Bei den Partnervereinen WSV Traisen, rund um Trainer Sascha Posch, und BSV Voith, rund um Sektionsleiter Reinhard Zickbauer, laufen die Vorbereitungen für die Durchführung der dreitägigen Sportveranstaltung bereits auf Hochtouren. „Eine solche Veranstaltung kann nur dank der vielen großzügigen Sponsoren, sowie der unzähligen freiwilligen Helfer und nicht zuletzt aufgrund der örtlichen Möglichkeit des Trainings hier im Grasskizentrum in Schwarzenbach stattfinden“, meint Organisator Reinhard Zickbauer, der sich auf diesem Wege schon vorab bei allen Freunden des Grasskisports für die tolle Unterstützung bedanken möchte! Den Auftakt der dreitätigen Sportveranstaltung, wo sich alles um die schnellen Rollen dreht, bildet ein rasanter Super-G für die Damen und Herren, wo auch den Zusehern ordentlich was geboten wird. „Wer noch nie ein Grasski-Rennen gesehen hat, dem bietet sich an diesem Wochenende eine hervorragende Gelegenheit, sich vom Grasskisport beeindrucken zu lassen!“, so Klaus Krückel, der auf ein großes Starterfeld wie in den Vorjahren hofft und bereits in Vorfreude einem spannenden Rennen entgegenblickt. Es folgt am Freitag um 17 h ein Gymkana (Parcour) für alle Schülerfahrer. Am Samstag starten die Schüler in den Tag, beim zwei Durchgänge fassenden Slalom, während die Damen und Herren, die im Rahmen der FIS Rennen starten, einen RTL in zwei Durchgängen absolvieren. Den Abschluss der Veranstaltung bildet für die Schülerläufer ein Riesentorlauf und für die FIS Rennläuferinnen und Rennläufer die schwierige Technikdisziplin, der Slalom. Auch diese Sonntagsbewerbe werden jeweils in zwei Durchgängen ausgetragen. In der letzten Augustwoche fand im tschechischen Stitná nad Vlári die Juniorenweltmeisterschaft und die Weltmeisterschaften statt, wo die österreichischen Teilnehmer dominierten, besonders die für die österreichische Nationalmannschaft startende Pottschacherin Lara Teynor (Union Trattenbach) und Valentin Lemp-Pfannenstill aus St. Leonhard am Forst (Skiunion Texingtal). Die Erfolge unserer niederösterreichischen Teilnehmer sehen Sie in der übersichtlichen Aufstellung anbei. Seine erste FIS Saison bestreitet der Rohrbacher Florian Köberl (WSV Traisen), der in der Saison 2024 als Vize-Schülermeister U16 hervorging. Bei den Herren startet der Böheimkirchner Sebastian Posch (WSV Traisen), der sich im Jahr 2023 bei der Juniorenweltmeisterschaft Gold (Slalom), Silber (Super-G) und Bronze (RTL) und damit den ersten Platz in der Gesamtwertung des Juniorencups 2023 sichern konnte, für die österreichische Nationalmannschaft bei den FIS Rennen. Der aus Gösing am Wagram stammende Leopold Schön (USC Lilienfeld) holte sich bei den Juniorenweltmeisterschaften 2023 gleich zwei Mal Gold – einmal im Super-G und einmal in der Kombi – und belegte damit Platz zwei im Juniorencup 23. Auch in diesem Jahr ist Schön bestimmt wieder auf rasanten Rollen unterwegs und fiebert den Heimrennen entgegen. Die Brüder Sebastian und Valentin Lemp-Pfannenstill, die aus St.Leonhard am Forst kommen und für die Skiunion Texingtal starten, konnten bisher ebenfalls sehr gute Platzierungen (Top Ten Ergebnisse - Sebastian) sowie 3 Medaillen für Valentin bei der vergangenen Junioren WM in Tschechien erzielen und komplettieren das Grasski Team aus Niederösterreich. Damit starten gleich sechs junge Niederösterreicher bei den Grasskirennen in Schwarzenbach und matchen sich dort um jede Hundertstelsekunde mit der nationalen und internationalen Konkurrenz.
Alle Athleten trainieren bereits seit April mehrmals die Woche im Grasskizentrum in Schwarzenbach, um nichts dem Zufall zu überlassen. Die Trainer Johannes und Sascha Posch sind natürlich deshalb besonders stolz auf das niederösterreichische Team. Immerhin gingen die jungen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher als erfolgreichste Athleten aus der Junioren-WM vom 25.-30. August 2025 hervor, und nicht nur deshalb freuen sich die beiden Trainer schon sehr auf die Heimrennen. Alle FIS Rennen, die durchgeführt werden, zählen übrigens auch zu den österreichischen Meisterschaften, die Schülerrennen zum ASVÖ Talentissimo Cup und bilden das internationale Cupfinale für die Junioren und der Schüler samt der dazugehörenden Prämierung der Cupsieger. Die Rollen sind geölt, die Mannschaft ist bereit, spannenden Rennen steht also bestimmt nichts im Wege. Die Veranstalter BSV Voith und WSV Traisen freuen sich auf viele Zuseherinnen und Zuseher, die „unsere“ niederösterreichischen Athletinnen und Athleten von 12.-14. September in Schwarzenbach an der Gölsen anfeuern, auf spannende Rennen, und natürlich auf eine verletzungsfreie Durchführung der Bewerbe!
AUT Athleten mit Erfolgen 2024-25.pdf