Im Rahmen der 49. Sportlounge Niederösterreich in der Campus Hall Krems wurden die heimischen Sportgrößen des Jahres geehrt – und unter den Preisträger:innen finden sich erneut herausragende Athlet:innen aus dem Landesskiverband Niederösterreich.
Besonders erfreulich: Gleich mehrere LSV NÖ-Sportler: innen durften sich über Auszeichnungen freuen.
In der Kategorie Parasportlerin des Jahres triumphierte – wie schon im Vorjahr – Veronika Aigner gemeinsam mit ihrer Schwester und Guide Elisabeth Aigner (WSV Semmering). Das Duo, das für den LSV Niederösterreich an den Start geht, konnte in der Saison 2024/25 im Para-Ski-Alpin eindrucksvoll dominieren und sich den Slalom-, Riesentorlauf-, Super-G- sowie den Gesamtweltcup-Titel sichern. Gleich dahinter erreichten Johannes Aigner (WSV Semmering) und Guide Nico Haberl (SV Schottwien) den zweiten Platz.
Den dritten Platz in der Kategorie Nachwuchssportlerin des Jahres sicherte sich Lara Teynor (SU Trattenbach) mit ihren hervorragenden Leistungen im Grasskisport.
Auch Claudia Lösch, langjährige Aushängesportlerin des LSV NÖ, wurde im Rahmen der Veranstaltung besonders geehrt. Die mehrfache Welt- und Paralympics-Siegerin wurde als Sportlegende Niederösterreichs ausgezeichnet und verewigte sich mit ihren Handabdrücken auf der Legendenplatte im SPORTZENTRUM Niederösterreich.
Unsere Sportlerinnen und Sportler leben den Sport mit Leidenschaft und Hingabe. Ihre Erfolge sind echte Weltklasse und ein großes Vorbild für Kinder und Jugendliche im ganzen Land.
hinten v.l.: MD Ski Direktor Martin Simader,GF LSv NÖ Gerlinde Metzinger, Marc Digruber, Nico Haberl, Johannes Aigner, Lara Teynor, Elias Eischer, LH Stv. und Sportlandesrat Udo Landbauer, (vorne v.l.: LSv NÖ Präsident Wolfgang Labenbacher, LSv NÖ Vizepräsidentin Michaela Dorfmeister und Sportlegende Claudia Lösch.